Lexikon
Kernspintomographie
MagnetresonanztomographieKernspintomographie: Aufnahmegerät
Kernspintomographie
Die Magnetresonanztomographie (MR), auch Kernspintomographie genannt, zählt zu den modernsten bildgebenden Verfahren in der medizinischen Diagnostik.
© Siemens AG, München
Eine Weiterentwicklung stellt die funktionelle Kernspin- oder Magnetresonanztomographie dar, Abkürzung fMRT, die die Untersuchung von Hirnfunktionen ermöglicht. Mit Hilfe der fMRT lassen sich Stoffwechselvorgänge im Gehirn sichtbar machen, die durch bestimmte Aktivitäten in verschiedenen Hirnregionen hervorgerufen werden. Grundlage für dieses Verfahren sind die unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften von sauerstoffreichem und sauerstoffarmem Blut und der gesteigerte Blutfluss in aktivierten Hirnregionen. So kommt es hier zu einer Anreicherung mit sauerstoffreichem Blut und zu einer messbaren Änderung der magnetischen Eigenschaften. Diese lassen sich mit der fMRT bildlich darstellen. Damit kann man z. B. Funktionsabläufe in einem gesunden Gehirn untersuchen, aber auch Abweichungen im Hirnstoffwechsel bei bestimmten psychischen Störungen, etwa Depressionen, Angst- oder Zwangsstörungen, sichtbar machen.
Die Magnetresonanzangiographie, Abkürzung MRA, ermöglicht die Untersuchung von Blutgefäßen ohne Katheter und ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen mit Hilfe eines Magnetfeldes.

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Technik an der Torlinie
Einstein und die Lichtmauer
Wem gehört das Meer?
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Ein Molekül voll Hoffnung