Wahrig Herkunftswörterbuch
prüde
(in sexuellen Dingen) übertrieben empfindlich, sittsam, zimperlich
♦
frz.
prude „spröde, zimperlich“; schon im 17. Jh. „die Ehrbare, Sittsame spielend“, verkürzt aus frz.
prudefemme, eigtl. preudefemme „ehrbare, sittsame, tüchtige Frau“, das nach dem Muster von frz.
prud'homme „ehrenhafter, redlicher, tüchtiger Mann“ gebildet ist; ältere Formen (13. Jh.): frz.
preud'homme, preudome „in einem Handwerk, Gewerbe oder einer Fertigkeit bes. geschickter Mann“, entsprechend preude–, prodefemme; unter Einfluss von frz.
preux (das aus derselben Wurzel stammt) „tapfer, wacker, tüchtig“ aus vulgärlat.
prodis „nützlich“, verkürzt aus lat.
prodest „es ist nützlich“, zu lat.
prodesse „nützlich sein, helfen“, → pros(i)t!
Wissenschaft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Wissenschaft
Leuchtende Forschungshelfer
Das grün fluoreszierende Protein und seine Nachfolger bringen Licht und Farbe in die Welt der Zellen: Sie sind unverzichtbare Werkzeuge der Mikroskopie – und neue Anwendungen stehen bevor. von JULIETTE IRMER Das grün fluoreszierende Protein, kurz GFP genannt, hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: Millionen Jahre lang hatte...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der seltsame Ring eines Zwergs
Erzrausch am Meeresgrund
Vom Leben und Sterben der Arten
Die Runderneuerung des Reifens
Blaue Wirkstoffe
Training für eine starke Psyche