Wahrig Herkunftswörterbuch
prüde
(in sexuellen Dingen) übertrieben empfindlich, sittsam, zimperlich
♦
frz.
prude „spröde, zimperlich“; schon im 17. Jh. „die Ehrbare, Sittsame spielend“, verkürzt aus frz.
prudefemme, eigtl. preudefemme „ehrbare, sittsame, tüchtige Frau“, das nach dem Muster von frz.
prud'homme „ehrenhafter, redlicher, tüchtiger Mann“ gebildet ist; ältere Formen (13. Jh.): frz.
preud'homme, preudome „in einem Handwerk, Gewerbe oder einer Fertigkeit bes. geschickter Mann“, entsprechend preude–, prodefemme; unter Einfluss von frz.
preux (das aus derselben Wurzel stammt) „tapfer, wacker, tüchtig“ aus vulgärlat.
prodis „nützlich“, verkürzt aus lat.
prodest „es ist nützlich“, zu lat.
prodesse „nützlich sein, helfen“, → pros(i)t!