Lexikon

Dreieck

Geometrie
Dreiecke
Dreiecke
ein geometrisches Gebilde, das aus drei nicht auf einer Geraden liegenden Punkten (Eckpunkte) und den zugehörigen Verbindungsstrecken (Seiten) besteht. Man unterscheidet: spitzwinklige Dreiecke (alle Winkel sind kleiner als 90°), rechtwinklige Dreiecke (ein Winkel ist 90°; die ihn begrenzenden Seiten heißen Katheten, die gegenüberliegende Hypotenuse), stumpfwinklige Dreiecke (ein Winkel ist größer als 90°); ferner ungleichseitige Dreiecke (drei verschieden lange Seiten), gleichschenklige Dreiecke (zwei gleiche Seiten), gleichseitige Dreiecke (drei gleiche Seiten). Die Winkelsumme im Dreieck beträgt 180°. Der Flächeninhalt ist das halbe Produkt aus einer Seite und der zugehörigen Höhe. Als merkwürdige Punkte werden bezeichnet: a) der Mittelpunkt M des Umkreises (Radius r), in dem sich die drei Mittelsenkrechten der Dreiecksseiten schneiden; b) der Schnittpunkt H der drei Höhen; c) der Schwerpunkt S, in dem sich die drei Seitenhalbierenden schneiden; d) der Mittelpunkt W des Inkreises (Radius ρ) und die Mittelpunkte der drei Ankreise, in denen sich die sechs Halbierungslinien der Innen- und Außenwinkel schneiden; diese vier Kreise berühren die Dreiecksseiten oder ihre Verlängerungen. Die Halbierungslinien eines Dreieckswinkels und seines Außenwinkels teilen die Gegenseite harmonisch im Verhältnis der beiden anderen Seiten.
Gamification
Wissenschaft

Verspielt

Punkte sammeln und Level aufsteigen: Was einst Computerspielen vorbehalten war, findet immer häufiger seinen Weg in den Alltag. Welche Psychologie steckt hinter der Gamification? von JAN SCHWENKENBECHER Noch 2.347 fehlen zum Tagesziel von 10.000 Schritten, erst dann bleibt die Serie bestehen. Zum Frei-Kaffee fehlen noch 51 Sterne...

Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon