Daten der Weltgeschichte
1258
England
König Heinrich III. gesteht dem revoltierenden Adel die Oxforder Provisionen zu, die den König und die königliche Verwaltung unter die Aufsicht von 15 Barone stellen. Insbesondere die kostspielige, kriegerische Außenpolitik Heinrich III. will der Adel einschränken, da er die Gelder dafür aufbringen muss.

Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...