Lexikon

Talsperre

Stauseen der Erde (Auswahl)
Die größten Stauseen der Erde
NameStaatStauraum (in Mio. m3 )
Owen FallsUganda204 800
KaribaSambia / Simbabwe180 600
BratskRussland169 270
Nasser-StauseeÄgypten168 900
AkosomboGhana147 960
Daniel JohnsonKanada141 852
GuriVenezuela138 000
KrasnojarskRussland73 300
W. A. C. BennettKanada70 309
SejaRussland68 400
Cabora BassaMosambik63 000
La Grande DeuxKanada61 715
Ust-IlimskRussland59 300
SamaraRussland58 000
CaniapiscauKanada53 790
BuchtarmaKasachstan49 800
AtatürkTürkei48 700
TucuruíBrasilien45 800
KamaRussland45 000
SanmenVR China35 400
HooverUSA34 852
SobradinhoBrasilien34 200
Glen CanyonUSA33 304
Churchill FallsKanada32 317
JenpecKanada31 790
WolgogradRussland31 500
Sajan-SchuschenskojeRussland31 300
KebanTürkei30 600
ItaipúBrasilien / Paraguay29 000
OaheUSA28 776
KaptschagajRussland28 100
GarrisonUSA27 920
KossoúCôte d'Ivoire27 675
RybinskRussland25 400
FurnasBrasilien22 950
Fort PeckUSA22 119
El ChocónArgentinien20 200
ein Bauwerk, das ein Tal in voller Breite abschließt und dadurch zur Aufstauung eines Wasserlaufs führt. Talsperren dienen dem Hochwasserschutz, der Wasserbevorratung für Trockenzeiten (Bewässerung, Trinkwasser) und der Stromerzeugung. Neben dem eigentlichen Sperrenbauwerk besteht eine Talsperre u. a. aus Einrichtungen für die Hochwasserentlastung und die Stauraumentleerung (Grundablässe). Hochwasserentlastungsanlagen sind bei Staudämmen Schussrinnen oder Entlastungsstollen, bei Staumauern Überfälle, kombiniert mit Schussrinne und hinter der Sperre angeordneten, besonders befestigten Tosbecken, in denen die Energie des herabstürzenden Wassers gebrochen wird, ohne dass Schäden am Untergrund entstehen. Grundablässe ermöglichen bei Bedarf eine völlige Entleerung des Stauraums.
Staudämme
können auf nahezu jedem genügend wasserundurchlässigen Baugrund errichtet werden. Baumaterial sind Erde, Kies, Geröll, Steine. Eine Wasserdichtung aus Lehm, Ton oder Stahlbeton wird im Innern (Kerndichtung) des Damms angebracht oder als Oberflächenbelag auf der Wasserseite (Lehm, Ton, Asphalt u. a.).
Staumauern
bestehen aus Beton, ältere auch aus Quadermauerwerk, Bruchsteinen oder Ziegeln. Bauformen: Gewichtsstaumauern haben den Querschnitt eines nahezu rechtwinkligen Dreiecks. Sie halten durch ihr Gewicht dem Wasserdruck stand. Bogenstaumauern übertragen den Wasserdruck nicht nur in senkrechter Richtung auf den Baugrund, sondern durch Gewölbewirkung auch auf die Talflanken. Staumauern lassen sich nur errichten, wo Fels in erreichbarer Tiefe als Baugrund vorhanden ist.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Flussmündung in Westaustralien
Wissenschaft

Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert

Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch