wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
22:30
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 21
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Bootlegger
amerikan. Bezeichnung für:
Alkoholschmuggler
♦
aus
bootleg
„Stiefelschaft“, aus
boot
„Stiefel“ und
leg
„Bein, Stiefelschaft“; weil die Alkoholflaschen anfangs im Stiefelschaft versteckt wurden
1
2
3
4
5
Total votes: 21
Wahrig Herkunftswörterbuch
Bootlegger
amerikan. Bezeichnung für:
Alkoholschmuggler
♦
aus
bootleg
„Stiefelschaft“, aus
boot
„Stiefel“ und
leg
„Bein, Stiefelschaft“; weil die Alkoholflaschen anfangs im Stiefelschaft versteckt wurden
Bootlegging
1.
früher:
Alkoholschmuggel
2.
übertr. auch:
unerlaubtes Aufnehmen und Vervielfältigen von Rundfunksendungen u.
a., Raubmitschnitt
♦
engl.
bootlegging
in denselben Bedeutungen,
→
Bootlegger
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Bootlegger
Boot
|
leg
|
ger
〈
[
b
u
:
tl
ɛ
g-
]
m.;
-s
, -
;
US-amerikan. Bez. für
〉
1.
Alkoholschmuggler
2.
jmd...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bootlegger
Boot
|
leg
|
ger
〈
[b
u
:
t
–
]
m.
5
〉
1.
〈
amerik. Bez. für
〉
illegaler Schnapsbrenner, Alkoholschmuggler
2.
jmd. der ohne Genehmigung Konzerte mitschneidet (und diese unautorisierten Aufnahmen verbreitet)
[
<
engl.
bootleg
„Stiefelschaft“,
<
boot
„Stiefel“ und
leg
„Bein, Stiefelschaft“, weil die Alkoholflaschen anfangs im Stiefelschaft versteckt wurden]
Bootlegging
Boot
|
leg
|
ging
〈
[b
u
:
t
–
]
n.
,
–
s
, nur Sg.
〉
nicht genehmigtes Aufnehmen und Vervielfältigen von öffentlichen Veranstaltungen (vor allem Konzerten), Musikdiebstahl
[→
Bootlegger
]
Alle Ergebnisse (2)
×