Daten der Weltgeschichte
18. 6. 1997
Europa
Auf ihrem Euro-Gipfel in Amsterdam beschließen die 15 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union einen „Stabilitätspakt“ und die Reform der Union („Maastricht II“). Frankreich setzt seine Forderung nach einem Beschäftigungspakt zur gemeinsamen Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Europa gegen den Widerstand vor allem Deutschlands nicht durch. Als Kompromiss werden eine Resolution zu den beschäftigungspolitischen Zielsetzungen und ein Sondergipfel zum Thema Arbeit im Herbst 1997 vereinbart.

Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...

Schiff ahoi!
Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...