Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Instrumentar

In|stru|men|tar
n.
Die Buchstabenfolge
in|stru
kann in Fremdwörtern auch
ins|tru
oder
inst|ru
getrennt werden.
,
In|stru|men|ta|ri|um
n.
, s
, ri|en
1.
alle für eine bestimmte Tätigkeit notwendigen Instrumente
2.
alle in einer bestimmten Epoche oder einem Bereich verwendeten Musikinstrumente
3.
übertr.
Gesamtheit der Mittel und Möglichkeiten zur Erreichung eines Zwecks;
sein wirtschaftspolitisches I. ist begrenzt
Gehirn
Wissenschaft

Wie sich das Gedächtnis im Schlaf regeneriert

Nacht für Nacht rekapituliert unser Gehirn, was wir am Tag gelernt haben. Eine Studie zeigt nun, wie die Aktivität der Nervenzellen dabei reguliert wird. Demnach sorgt eine zuvor wenig erforschte Region des Hippocampus dafür, dass besonders aktive Neuronen phasenweise gehemmt werden. Fehlt dieser Ausgleich, kann sich das Gehirn...

Orang-Utan-Mutter mit Kind
Wissenschaft

Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet

Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon