Daten der Weltgeschichte
843
Byzanz
Auf der Synode von Konstantinopel wird unter der Schirmherrschaft der Kaiserin Theodora der „Bilderstreit“ beigelegt. 726 hatte Kaiser Leo III. die Abbildung von Lebewesen verboten, um der Heiligenbildverehrung ein Ende zu bereiten. Nun ist die in Byzanz traditionell weit verbreitete Bilderanbetung wieder gestattet und die hochstehende Kunst der Ikonographie wird weiter entwickelt. Zur Erinnerung wird von der griechisch-orthodoxen Kirche alljährlich das „Fest der Rechtgläubigkeit“ begangen.

Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Eine Leber aus Licht
Dreidimensionale virtuelle Darstellungen von inneren Organen helfen Chirurgen dabei, schwierige Operationen präzise zu planen und sicher zu bewerkstelligen. von TIM SCHRÖDER „Austherapiert“ hieß es für Antonia D. vor vier Jahren. Der Darmkrebs hatte gestreut und in ihrer Leber Metastasen gebildet – an Stellen, die kaum zu...