Gesundheit A-Z
Enthirnungsstarre
bei Einklemmung und Schädigung des Mittelhirns auftretende Muskelstarre. Die normalerweise hemmende Wirkung des Großhirns auf den Muskeltonus entfällt bei einer Einklemmung des Mittelhirns; es kommt zur Überstreckung des Körpers im Rückenbereich (Opisthotonus) infolge eines erhöhten Hirndrucks, durch Hirntumoren, Hirnblutung oder Hirnverletzungen mit Unterbrechung der Verbindung zwischen Großhirn und Hirnstamm. Auch Dezerebration.

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Wissenschaft
Das Dunkle nach der Aufklärung
Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...