Lexikon

Ossitzky

Ossietzky, Carl von
Carl von Ossietzky
Carl von, deutscher Publizist, * 3. 10. 1889 Hamburg,  4. 5. 1938 Berlin; 19271933 Chefredakteur der Weltbühne; überzeugter Pazifist, warnte vor Militarismus und Nationalismus; auf Grund eines Weltbühneartikels 1931 wegen Landesverrat zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt; 19331936 in Konzentrationslagern, danach todkrank in Kliniken unter Gestapoaufsicht. Ossietzky erhielt 1936 (für 1935) den Friedensnobelpreis. Die national-sozialistische Regierung verbot ihm die Entgegennahme.
Ossietzky-Preis
Ossietzky-Preis
Name des Preises: Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg
Gründungsjahr: 1980/1981
Vergabegremium: Stadt Oldenburg
Vergaberhythmus: alle 2 Jahre
Preisgeld: 20 000 DM, seit 2002 10 000 Euro
Zweck: Der Preis wird zur Erinnerung an Carl von Ossietzky für besondere publizistische Leistungen vergeben
1981(keine Verleihung)
1984
  • Hannelore Oelke
  • Matthias von Hellfeld
1986
1988
  • Karl Holl
  • Ingo Müller
1990Rainer Marwedel
1992
  • Horst R. Sassin
  • Helga Bemmann
1993
  • Aziz Nesin
  • Karl Finke
1994Israel Gutman
1996
  • Werner Boldt
  • Dirk Grathoff
  • Gerhard Kraiker
  • Elke Suhr
1998Hans Mommsen
2000Sergej A. Kowaljow
2002Uri Avnery
2004Noam Chomsky
2006Volkhard Knigge
2008Inge Deutschkron
Wasserstoff
Wissenschaft

Ein Stoff zum Staunen

Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...

Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte