Lexikon
Weltbühne
„Die Weltbühne“Wochenzeitschrift, 1905 gegründet als „Die Schaubühne“, seit 1918 heutiger Titel; zunächst theaterfachlich, später allgemein politisch-kulturell mit radikaldemokratischer Tendenz; geleitet 1905–1926 von S. Jacobsohn, 1926/27 von K. Tucholsky, 1927–1933 von C. von Ossietzky; erschien nach Verbot 1933 als „Neue Weltbühne“ in Prag; Neugründung 1946 in Berlin (Ost), 1993 eingestellt.

Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Wissenschaft
Rothaarige sind anders
Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...