Wahrig Herkunftswörterbuch

Büffel

Rinderart
der Name des Tiers ist eine Entlehnung aus
frz.
buffle „Büffel“, das seinerseits über
lat.
bubalus „Büffel“ auf
griech.
boúbalos „Gazelle“ zurückgeht; einer Bildung zu bous „Rind“; die ursprüngliche Bedeutung war also in etwa ein „rindsähnliches Tier“; der Büffel wurde hauptsächlich für schwere Landarbeit eingesetzt, daher auch büffeln in der Bedeutung „hart arbeiten, lernen“
Zecken (Rasterelektronenmikroskopie) bevorzugen Blutmahlzeiten. Sie können dabei Krankheiten übertragen.
Wissenschaft

Saugen und stechen

Manche Insekten haben es auf Pflanzensäfte abgesehen, andere bevorzugen Blutmahlzeiten. Forscher nutzen hochauflösende Kameras, um die filigranen Mundwerkzeuge zu untersuchen. von TIM SCHRÖDER An einem Januartag im Jahr 1862 überreicht ein Bote dem Naturforscher Charles Darwin eine kleine Kiste. Sie ist randvoll gefüllt mit...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon