Lexikon

Webervögel

Ploceidae
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Webervogel: Nestbau
Webervogel: Nestbau
Bei den Webern errichten nur die prachtvoll gefärbten Männchen ihre Nester an einem ihnen zusagenden Ort. Meist aus Halmen geflochten, wird das Bauwerk zunächst gerüstartig angelegt und anschließend zu Ende gebaut, worauf die Innenausstattung erfolgt.
eine rund 150 Arten umfassende Familie der Singvögel, zu denen u. a. die Unterfamilien der Sperlinge, der Witwen und der Echten Webervögel (Weberfinken) gehören. Sie leben in Afrika (südlich der Sahara), Südasien und Australien. Die Webervögel ähneln den Finken, bauen aber oben geschlossene Nester; sie leben oft gesellig, z. T. auch während der Brut. Die Echten Webervögel bauen aus Grashalmen oder Bast kunstvoll geflochtene hängende Nester, z. B. die südafrikanischen Blutschnabelweber, Quelea quelea, und Orangeweber, Euplectes orix.
Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch