Lexikon

Webervögel

Ploceidae
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Webervogel: Nestbau
Webervogel: Nestbau
Bei den Webern errichten nur die prachtvoll gefärbten Männchen ihre Nester an einem ihnen zusagenden Ort. Meist aus Halmen geflochten, wird das Bauwerk zunächst gerüstartig angelegt und anschließend zu Ende gebaut, worauf die Innenausstattung erfolgt.
eine rund 150 Arten umfassende Familie der Singvögel, zu denen u. a. die Unterfamilien der Sperlinge, der Witwen und der Echten Webervögel (Weberfinken) gehören. Sie leben in Afrika (südlich der Sahara), Südasien und Australien. Die Webervögel ähneln den Finken, bauen aber oben geschlossene Nester; sie leben oft gesellig, z. T. auch während der Brut. Die Echten Webervögel bauen aus Grashalmen oder Bast kunstvoll geflochtene hängende Nester, z. B. die südafrikanischen Blutschnabelweber, Quelea quelea, und Orangeweber, Euplectes orix.
2D-Material Graphen
Wissenschaft

Ein Hauch von Material

Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache