Daten der Weltgeschichte

23. 5. 1618, 2. Prager Fenstersturz; Beginn des Dreißigjährigen Krieges

Böhmen

Nach einer Versammlung böhmischer Stände in Prag werden zwei katholische Ratsherren aus dem Fenster des Hradschin gestürzt. Die böhmischen Stände rebellieren gegen die Rekatholisierungspolitik König Ferdinands II. Um ihre 1609 verbriefte Religions- und Gewissensfreiheit zu bewahren, wählen sie eine Regierung aus 30 Direktoren und stellen eine Armee auf. Die Eskalation des religiösen Konfliktes löst den Dreißigjährigen Krieg aus.

Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Baby
Wissenschaft

Spracherwerb: Schon Kleinkinder nutzen Kontextinformationen

Ein Apfel, eine Banane, eine Orange und … eine Modi. Ohne das Wort „Modi“ zu kennen, können wir in diesem Zusammenhang vermuten, dass es sich ebenfalls um eine Frucht handelt. Doch wann entwickelt sich diese Fähigkeit bei Kindern? Eine Studie zeigt nun, dass Kleinkinder bereits mit 15 Monaten in der Lage sind, aus dem Kontext...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon