Daten der Weltgeschichte
23. 5. 1618, 2. Prager Fenstersturz; Beginn des Dreißigjährigen Krieges
Böhmen
Nach einer Versammlung böhmischer Stände in Prag werden zwei katholische Ratsherren aus dem Fenster des Hradschin gestürzt. Die böhmischen Stände rebellieren gegen die Rekatholisierungspolitik König Ferdinands II. Um ihre 1609 verbriefte Religions- und Gewissensfreiheit zu bewahren, wählen sie eine Regierung aus 30 Direktoren und stellen eine Armee auf. Die Eskalation des religiösen Konfliktes löst den Dreißigjährigen Krieg aus.

Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Während in Deutschland viele Tausend Lehrstühle für Kunstgeschichte besetzt sind, kann man die Zahl der Wissenschaftshistoriker gefühlt an den Fingern seiner Hände abzählen. Wissenschaftsgeschichte ist ein Schwarzes Loch in der hiesigen Kultur, das man bei vielen Gelegenheiten dadurch zu stopfen versucht, dass man ab und zu etwas...

Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...