Wahrig Herkunftswörterbuch
beklommen
bedrückt, ängstlich
♦
der Ausdruck ist ein Partizip des nicht mehr gebräuchlichen Verbs beklimmen „umfassen, umklammern“, das im Mittelhochdeutschen zunächst als beklummen gebildet wurde; erst im 18. Jh. setzte sich die heutige Lautung durch; das starke Verb klimmen bedeutete „steigen, erklimmen“ sowie „klemmen“; die Bedeutung von beklommen entwickelte sich erst später zur „seelischen Beengung“

Wissenschaft
Matriarchinnen und ihre Familien
Orcas leben in Familien, befreundeten Familiengruppen und Clans. Der Kopf einer Familie ist ein älteres Weibchen. Vor rund 50 Jahren begannen Biologen rund um Vancouver Island mit der systematischen Erforschung der Orcas. von BETTINA WURCHE Wie Schwerter ragen die Rückenflossen der Orcas empor, ihre schwarz glänzenden Rücken...

Wissenschaft
In der KI-Sprechstunde
In Großbritannien hilft ein Chatbot dabei, Patienten an Psychotherapeuten zu vermitteln. Was kann Künstliche Intelligenz leisten? Und wo liegen ihre Grenzen? von JAN SCHWENKENBECHER Einen Psychotherapieplatz zu bekommen, ist hierzulande ein schwieriges Unterfangen. Telefoniert man selbst ein paar niedergelassene Psychotherapeuten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Wie Tee sein Aroma erhält
Fakt oder Fiktion?
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Heiße Spuren