Daten der Weltgeschichte
14. 5. 1955, Unterzeichnung des „Warschauer Pakts“
International
In Warschau gründen die Sowjetunion, die DDR, Albanien, Bulgarien, Polen, Rumänien, die Tschechoslowakei und Ungarn ein Militärbündnis, den „Warschauer Pakt“. Er bildet ein Gegengewicht zur NATO und wird nach der Aufnahme der BRD in die NATO am 6. 5. 1955 geschlossen. Die Mitgliedsstaaten verpflichten sich zu gegenseitigem Beistand im Falle eines Angriffs, zu Konsultationen in Krisensituationen und zur Unterstellung der Streitkräfte unter ein gemeinsames Kommando.

Regel-mäßig Schmerzen
Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Hanfwerk hat goldenen Boden
Nutzhanf hat keine berauschende Wirkung, doch er begeistert als äußerst vielseitiger Rohstoff, der sich selbst für Hightech-Produkte eignet.
Der Beitrag Hanfwerk hat goldenen Boden erschien zuerst auf ...