Wahrig Herkunftswörterbuch
kauen
der Ausdruck geht über
mhd.
kiuwen, ahd.
kiuwan auf westgerm.
*keww–a– „kauen“ zurück, das sich auch in altengl.
ceowan (engl.
to chew) und altnord.
tyggja bezeugen lässt; Quelle ist die idg.
Wurzel *geu– „kauen“; die Zusammensetzung wiederkäuen
geht über neuhochdt.
kauen auf mitteldt.
kuwen zurück; käuen stellt die eigentliche, lautgerechte Entwicklung von mhd.
kiuwen dar