Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
einkaufen
ein|kau|fen I.
〈mit Akk.〉
(für den täglichen Bedarf oder auf Vorrat) kaufen;
Lebensmittel e.; Ware e.
II.
〈o. Obj.〉
den täglichen Bedarf an Lebensmitteln kaufen;
Syn. 〈mdt.〉
einholen;ich muss, will noch e.; e. gehen
III.
〈refl.〉
sich e.
sich durch eine größere Zahlung ein Recht auf Aufenthalt, Teilhaberschaft o. Ä. erwerben;
sich in ein Altersheim, in eine Firma e.

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...