Lexikon
Andọrra
Andorra: Staatsflagge
© wissenmedia
Der Zwergstaat in den östlichen Pyrenäen bietet eine verfassungsrechtliche Besonderheit: Das Wintersport- und Steuerparadies hat zwei ausländische Staatsoberhäupter, den spanischen Bischof von Seo de Urgel und den französischen Staatspräsidenten. Dieses institutionelle Kuriosum geht auf einen Vertrag aus dem Jahre 1278 zurück. Das moderne Andorra bietet den zahlreichen Tagestouristen günstige zollfreie Einkaufsmöglichkeiten.
Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...
Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Vorstoß in die Hölle
Rettungsanker fürs Herz
Einsteins Spuk
Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung
RNA macht Raupenfrauen