Wahrig Herkunftswörterbuch
mit
das Wort, das als Adverb sowie als Präposition funktionieren kann, ist auf
mhd.
mit(e),ahd.
mit(i) zurückzuführen und wurde entlehnt auslat.
medi in ders. Bed.; eine Verwandtschaft mitgriech.
metá „mit, zwischen, über“ ist darüber hinaus sehr wahrscheinlich; die ZusammensetzungMitesser
bezeichnet einen Pickel und ist eine Lehnübersetzung auslat.
comedo „Fresser“; der AusdruckMitgift
„Mitgabe zur Heirat“ setzt sich zusammen aus mit und → Gift in der älteren Bedeutung „Gabe“
Wissenschaft
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Anhand von historischen Wetterdaten hat ein Forschungsteam von Google DeepMind eine Wetter-KI trainiert. Das GenCast getaufte Modell sagt das Wetter genauer vorher als das bisher beste klassische Vorhersagesystem, und zwar bis zu 15 Tage im Voraus. Auch extreme Wetterereignisse wie die Zugbahnen tropischer Wirbelstürme kann das...

Wissenschaft
Globale Erhebung des Wohlbefindens
Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...