Wahrig Herkunftswörterbuch

Hacker
Das Wort Hacker (vom Verb hack „hacken“) bezeichnete im Englischen zunächst einen Mannschaftssportler, der rücksichtslos spielt. Während das engl. Substantiv hack heute noch abwertend für „Journalist“ verwendet wird, gebraucht man das Wort Hacker sowohl im Englischen als auch im Deutschen im Computerbereich. Bei Hackern handelt es sich um meist junge Computerenthusiasten, die sich unerlaubt in fremde Rechnersysteme einschalten. Das Wort wurde 1984 zum ersten Mal in Stephen Levys Buch „Hackers Heroes of the Computer Revolution“ erwähnt. Die ersten Hacker wollten bei Computerspielen alle technischen Möglichkeiten ihres Rechners ausschöpfen möglicherweise liegt darin der Grund dafür, dass das Wort Hacker im Englischen nicht so negativ besetzt ist wie im Deutschen. Im Englischen kann es zwar auch negativ verwendet werden, doch die abwertende Bezeichnung für jemanden, der die Passwörter von staatlichen Stellen und großen Firmen knackt, lautet cracker.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Sonnenfinsternis in Maria Toast

Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]

...
Wissenschaft

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«

Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon