Wahrig Herkunftswörterbuch

Hacker
Das Wort Hacker (vom Verb hack „hacken“) bezeichnete im Englischen zunächst einen Mannschaftssportler, der rücksichtslos spielt. Während das engl. Substantiv hack heute noch abwertend für „Journalist“ verwendet wird, gebraucht man das Wort Hacker sowohl im Englischen als auch im Deutschen im Computerbereich. Bei Hackern handelt es sich um meist junge Computerenthusiasten, die sich unerlaubt in fremde Rechnersysteme einschalten. Das Wort wurde 1984 zum ersten Mal in Stephen Levys Buch „Hackers Heroes of the Computer Revolution“ erwähnt. Die ersten Hacker wollten bei Computerspielen alle technischen Möglichkeiten ihres Rechners ausschöpfen möglicherweise liegt darin der Grund dafür, dass das Wort Hacker im Englischen nicht so negativ besetzt ist wie im Deutschen. Im Englischen kann es zwar auch negativ verwendet werden, doch die abwertende Bezeichnung für jemanden, der die Passwörter von staatlichen Stellen und großen Firmen knackt, lautet cracker.
Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Glaube.jpg
Wissenschaft

Die Musik der Sphären

Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon