Wahrig Herkunftswörterbuch
Hacker
Das Wort Hacker (vom Verb hack „hacken“) bezeichnete im Englischen zunächst einen Mannschaftssportler, der rücksichtslos spielt. Während das engl. Substantiv hack heute noch abwertend für „Journalist“ verwendet wird, gebraucht man das Wort Hacker sowohl im Englischen als auch im Deutschen im Computerbereich. Bei Hackern handelt es sich um meist junge Computerenthusiasten, die sich unerlaubt in fremde Rechnersysteme einschalten. Das Wort wurde 1984 zum ersten Mal in Stephen Levys Buch „Hackers – Heroes of the Computer Revolution“ erwähnt. Die ersten Hacker wollten bei Computerspielen alle technischen Möglichkeiten ihres Rechners ausschöpfen – möglicherweise liegt darin der Grund dafür, dass das Wort Hacker im Englischen nicht so negativ besetzt ist wie im Deutschen. Im Englischen kann es zwar auch negativ verwendet werden, doch die abwertende Bezeichnung für jemanden, der die Passwörter von staatlichen Stellen und großen Firmen knackt, lautet cracker.

Wissenschaft
Fehlende Materie entdeckt
Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Wissenschaft
Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
In der KI-Sprechstunde
Hochwirksam desinfizieren
Eine Menge Magie in der Materie
Hinkelstein und Dolmengrab
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Lebende Bauten