Lexikon
Ịltis
[
Europäischer Iltis; Waldiltis; Mustela putoriusder
]Iltis
Iltis
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Mustela putorius
Verbreitung: Europa außer Skandinavien, Balkan, Mittelmeerinseln, Irland und
Island
Lebensraum: offene Landschaften mit Wäldern, Hainen, Gebüsch, gern in
Wassernähe
Maße: Kopf-Rumpflänge beim Männchen 35–46 cm, beim Weibchen 30–40 cm; Gewicht
beim Männchen 1000–1500 g, beim Weibchen 650–820 g
Lebensweise: dämmerungs- und nachtaktiv
Nahrung: kleine Nager, Kaninchen, Hasen, Vögel, Eier, Frösche, Schlangen,
Insekten
Tragzeit: 41–42 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 4–7, maximal 12
Höchstalter: 5–6 Jahre, vereinzelt bis 10 Jahre
Gefährdung: Bestandsrückgänge in mehreren westeuropäischen Ländern, wird auf
der Roten Liste für Deutschland als gefährdet aufgeführt
Iltis
Iltis
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Diagnose aus der Ferne
Zupacken mit Spinnenkräften
Lebensrettende Back-Story
Fisch ohne Meer
Routen des Reichtums
Wie aus Gebrabbel Sprache wird