Wahrig Herkunftswörterbuch
Iltis
der Name des Marders geht auf
mhd.
iltis, eltes, ahd.
illintis zurück; die weitere Herkunft ist unsicher; vielleicht zu lat.
hyaena „Hyäne“ im Sinne von „nächtliches Untier“ gebildet; oder es beruht auf germ.
*wis(j)o– „Wiesel“ und wurde mit einer nicht weiter bezeugten Form zusammengesetzt