Wahrig Herkunftswörterbuch
Magister
ein akademischer Grad (urspr. der höchste)
♦
lat.
magister „Meister, Vorsteher, Leiter, Aufseher, Ratgeber, Lehrer“, urspr. doppelter Komparativ, aus lat.
magis „mehr“ (zu lat.
magnus „groß, viel“) und dem untergegangenen Komparativsuffix lat.
–ter aus griech.
–teros, also eigtl. „der Größte“; → Minister
Wissenschaft
»Vogelstimmen berühren viele Menschen«
Vogelliebhaber kennen BirdNET längst. Im Interview berichtet der Entwickler Stefan Kahl, inwieweit sich die App als Forschungsplattform vor allem auch bei Experten etabliert hat. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Dr. Kahl, ist BirdNET mehr als ein Spielzeug? Tatsächlich ist die App eher ein Nebenprodukt unserer...

Wissenschaft
Rechnen mit dem Reservoir
Das sogenannte Reservoir-Computing nutzt analoge Systeme, um Daten zu verarbeiten. Das könnte den Energieverbrauch von Rechenzentren drastisch reduzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Hallo Computer, schreibe mir zum Valentinstag bitte ein Liebesgedicht im Stil von Hölderlin!“ „Hallo Mensch, wie lang soll es denn sein? Und welche...