Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Meister

Meis|ter
m.
1.
Handwerker, der die vorgeschriebene Ausbildung mit der Meisterprüfung beendet hat
(Fleischer~); er hat seinen M., den M. gemacht
2.
Sport
Titel des Siegers in einem Wettbewerb, der zur Ermittlung des Besten eines bestimmten Bereichs veranstaltet wird
(Fußball~); M. im Boxen, im Weitsprung
3.
jmd., der Hervorragendes leistet;
er ist ein M. der Novelle, seines Faches; ein M. der alten Malerei; er hat seinen M. gefunden
übertr.
er ist jmdm. begegnet, der ihm gewachsen, der ihm überlegen ist
4.
ugs.; bedeutungsleere (abschätzige bis freundliche) Anrede für
Person (die meist jünger als der Anredende ist);
na, M.!
[< 
lat.
magister
„Meister“, zu
magis
„mehr, größer“]
Bitter-Rezeptor
Wissenschaft

Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen

Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...

Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon