Wahrig Herkunftswörterbuch

1. Bug

vorderer Teil eines Schiffes
die Bezeichnung geht zurück auf
mhd.
buoc „Gelenk, Achsel“ und meinte ursprünglich den Oberarm bzw. die Schulter eines Menschen; zurückzuführen auf
idg.
*bhaghu „Arm“; noch heute wird auch das Schulterteil mancher Tiere als Bug bezeichnet; die Herkunft der Bedeutung „Vorderteil eines Schiffes“ ist unklar, vielleicht durch die der Schulter ähnlichen Krümmung
2. Bug
Programm(ier)fehler in Computersystem oder software
engl.
bug in ders. Bed., eigtl. „Wanze, Käfer“, vielleicht aus
altengl.
budda „Käfer“
Wissenschaft

Der steinige Weg ins E-Zeitalter

In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Das an der Donau gelegene Kraftwerk Jochenstein ist das zweitgrößte Laufwasserkraftwerk Deutschlands. ©picture alliance/Westend61/Wolfgang Weinhäupl
Wissenschaft

Die Schattenseiten der Wasserkraft

Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.

Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon