Lexikon

Hugo

[
yˈgo
]
Hugo, Victor
Victor Hugo
Victor, französischer Schriftsteller und Maler, * 26. 2. 1802 Besançon,  22. 5. 1885 Paris; schon früh der begabte Führer der jungen französischen Romantik; gründete die Zeitschrift „Le Globe“, das Organ des „Cénacle“, des Kreises der Romantiker; errang schließlich 1830 mit dem Versdrama „Hernani“ großen Erfolg, der ihn zeit seines Lebens nicht mehr verließ; 1841 Mitglied der Académie française. Als Republikaner war er unter dem 2. Kaiserreich 18511870 im Exil (Jersey und Guernsey); seit 1870 lebte er wieder in Paris. Unter seiner Lyrik ragen hervor: „Dämmerungsgesänge“ 1835, deutsch 1841; Dramen: „Cromwell“ 1827, deutsch 1830; „Ruy blas“ 1838, deutsch 1841; „Die Burggrafen“ 1843, deutsch 1843; Romane: „Bug jargal“ 1819; „Han dIslande“ 1825; „Dernier jour dun condamné“ 1829; „Notre Dame von Paris“ 1831, deutsch 1831, unter dem Titel „Der Glöckner von Notre Dame“ 1848; „Die Elenden“ 1862, deutsch 1862; „Die Arbeiter des Meeres“ 1866, deutsch 1866; „Dreiundneunzig“ 1874, deutsch 1874.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Ganz schön bizarr

Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...

Drohnen
Wissenschaft

Die Drohnen-Feuerwehr

Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon