Wahrig Herkunftswörterbuch

pennen

ugs.:
schlafen
wahrscheinlich aus
jidd.
pannai „müßig“, also so viel wie „müßig sein, Zeit haben“; das gaunersprachliche Substantiv Penne für „Gasthaus, Herberge“ geht über älteres Benne auf
hebr.
binjā „Gebäude“ zurück; beide Wörter sind nicht miteinander verwandt, aber Benne hat sich wohl in Anlehnung an das jüngere pennen in Penne verwandelt
EM8WRT_Patient_in_transcranial_magnetic_stimulation_(TMS)_experiment
Wissenschaft

Neustart im Gehirn

Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Foto von der Blüte einer Vanillepflanze und einer Biene
Wissenschaft

Wie der Klimawandel wilde Vanille-Pflanzen bedroht

Die Erderwärmung sorgt für veränderte Temperaturen und Niederschläge in Ökosystemen. Das verändert auch die Lebensräume der wilden Vanillepflanzen sowie ihrer bestäubenden Insekten und treibt diese auseinander, zeigt eine Studie. Weil sich die Lebensräume künftig kaum noch überlappen werden, könnten die Pflanzen sogar aussterben...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon