Gesundheit A-Z
Ruß
Kohlenstoff in feinst verteilter Form, braun- bis tiefschwarzes Pulver, das sich bei unvollständiger Verbrennung ausscheidet und in der Luft mit anderen Substanzen verbindet. Rußteilchen werden vor allem von Dieselmotoren und Gasturbinen ausgestoßen. Da die Rußteilchen sich an andere Schadstoffe - z.B. an Krebs erregende Stoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) - anlagern können, gilt Ruß als möglicherweise Krebs auslösend. Um den Rußausstoß zu reduzieren, können keramische Filter in die Fahrzeuge eingebaut werden. Auch Rußkrebs.

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Wissenschaft
Goldgrube in der Schublade
Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.
Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel um den Ursprung
Vom Nutzen der Roten Königin
Flucht ins Kühle
Die grüne Revolution
Der Dorsch ist weg
Das Netz für die Fabrik der Zukunft