Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kosak
Ko|sạk 1.
〈bis Ende des 18. Jh.〉
Angehöriger einer der Leibeigenschaft entflohenen, im südlichen und südöstlichen Russland angesiedelten, militärisch organisierten russischen Bevölkerungsgruppe
2.
〈früher in Russland〉
leichter Reiter
[<
russ.
kazak,
ukrain.
kozak
„Freibauer, Held“, < krimtatar.
, kirgis.
u. a. kazak
„freier, unabhängiger Mensch, Abenteurer, Vagabund“]
Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Auch die Gegenseite profitiert
Kosmischer Babyboom
Das weiße Gold
Zurück zum Mond
Kleiner Effekt oder große Wirkung?