Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kosak
Ko|sạk 1.
〈bis Ende des 18. Jh.〉
Angehöriger einer der Leibeigenschaft entflohenen, im südlichen und südöstlichen Russland angesiedelten, militärisch organisierten russischen Bevölkerungsgruppe
2.
〈früher in Russland〉
leichter Reiter
[<
russ.
kazak,
ukrain.
kozak
„Freibauer, Held“, < krimtatar.
, kirgis.
u. a. kazak
„freier, unabhängiger Mensch, Abenteurer, Vagabund“]
Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...