Lexikon
Tolstọj
Tolstoj, Lew Nikolajewitsch Graf
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoj
© Corbis/Bettmann
Als Schriftsteller ist Tolstoj bedeutend durch die psychologisch tiefe, farbenreiche Schilderung Russlands und seiner Menschen: „Kindheit“ 1852 (aufgenommen in die Autobiografie „Aus meinem Leben“ 1857, deutsch 1890); „Sewastopol“ 1855, deutsch 1887; „Die Kosaken“ (Novelle) 1863, deutsch 1885; „Krieg und Frieden“ (historischer und geschichtsphilosophischer Roman) 1868–1869, deutsch 1885; „Anna Karenina“ 1873–1876, deutsch 1885; „Der Leinwandmesser“ (Erzählung) 1885, deutsch 1887; „Der Tod des Iwan Iljitsch“ (Erzählung) 1886, deutsch 1913; „Die Macht der Finsternis“ (Drama) 1886, deutsch 1890; „Die Kreutzersonate“ (Erzählung) 1889, deutsch 1890; „Auferstehung“ (Roman) 1899, deutsch 1899; „Der lebende Leichnam“ (Drama) 1900, deutsch 1911; „Und das Licht leuchtet in der Finsternis“ (Drama) 1902, deutsch 1912.