Wahrig Herkunftswörterbuch
Polysyndeton
durch ein Bindewort verbundene Reihe von Wörtern oder Sätzen
♦
aus
griech.
poly– „viel–“ und griech.
syndetos „zusammengebunden“, aus griech.
syn „zusammen“ und griech.
dein „binden, anbinden“
Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geerbter Schutz
Schlaflos bei Vollmond?
Blitzschnell aufgeladen
Jupiters gewaltsame Jugend
Ein Viererpack aus Neutronen
Hinkelstein und Dolmengrab