Lexikon

Schlafmohn

Papaver somniferum
wirtschaftlich wichtigste Art der Gattung Mohn, die im östlichen Mittelmeergebiet, in Vorderasien und Indien verbreitet ist und auch in Mitteleuropa angebaut wird; bis 1,5 m hohe einjährige Pflanze mit blaugrün bereiften, gezähnten Blättern und großen, weißen bis violetten Blüten mit dunklem Zentrum, die große Samenkapseln voller ölhaltiger Samen hervorbringen. Die besonders alkaloidreiche weiß blühende Zuchtsorte Papaver somniferum ssp. somniferum wird zur Gewinnung von Opium angebaut. Dieses wird durch Anritzen noch unreifer Samenkapseln aus dem austretenden Milchsaft gewonnen. Aus den Samen der opiumfreien blasslila blühenden Unterart Papaver somniferum ssp. hortense wird Mohnöl gewonnen, die blauen Samen werden für Backwaren verwendet. Der Anbau von Schlafmohn ist bei uns nach dem Betäubungsmittelgesetz in jeder Form verboten.
Kurkuma, Pulver, verstreut
Wissenschaft

Bakterien – zum Fressen gern

Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Foto einer Goßen Mausschwanzfledermaus im Flug am Nachthimmel
Wissenschaft

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden

Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon