Lexikon

pium

[
das; griechisch
]
früher Laudanum; Meconim
eingetrockneter Milchsaft aus den Fruchtkapseln des orientalischen Schlafmohns, Papaver somniferum. Hauptalkaloid des Opiums ist das Morphin, daneben noch fast 30 andere Alkaloide (z. B. Codein, Thebain, Papaverin, Narkotin). Als Heilmittel anerkanntes Opium muss mindestens 12% Morphin enthalten; es wird als Pulver, Tinktur oder Extrakt arzneilich in kleiner Dosis als beruhigendes, schmerz- und krampfstillendes, schlafförderndes Mittel verwendet, in größerer Dosis als Betäubungsmittel. Opium kann süchtig machen; besonders zubereitetes Rauchopium wird seit langem als Rauschmittel gebraucht.
Schlafmohn
Schlafmohn
Schlafmohn, Papaver somniferum
Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Wissenschaft

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben

In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon