Lexikon

Opiumsucht in China

Opiumsucht in China
Der chinesische Vizekönig Hung-tschang schreibt in seinen Memoiren über die Opiumsucht in China als Folge britischer Handelsinteressen:

"Ich weiß, dass durch ... die kaufmännische Aufdringlichkeit Englands gegen China Millionen unglücklicher Chinesen noch tiefer erniedrigt wurden; kräftige Männer und Frauen wurden arme Landstreicher und tiefgesunkene Verbrecher, und Hunderttausende der Schwächeren meiner Rasse - insbesondere unter den Frauen - sind zum Selbstmord geführt worden. Und das alles, damit Indien gedeihen möge.
Und das alles, damit der britische Handel in chinesischen Häfen blüht. Alles dies, weil Gold und Land in den Augen der britischen Regierung mehr wert sind als die menschlichen Körper eines schwachen Volkes.
Ja! Ja! Ja! Wir Chinesen sind in den Straßen von London selbst verlacht und verhöhnt worden, sie nannten uns die rattenschwänzigen Opiumesser, wo doch seit vielen, vielen Jahren die Regierung dieser selben Londoner allein die Verantwortung für die Millionen Verkommenen trägt, die in dem Reiche der Mitte dem Opium verfallen sind.
Ich wurde einmal von einem britischen Admiral gefragt, wie viele Opiumraucher ich wohl meinte es in China gäbe. Ich antwortete nicht gleich, sondern frug ihn, wie groß die Einwohnerzahl von England wäre, und als er mir sagte, etwa 27 000 000, sagte ich: Admiral, das ist ungefähr die Zahl der Opiumteufel in China ..."
Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Archäologen, Archäologie, Ausgrabungen
Wissenschaft

Graben, bevor es zu spät ist

Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de