Wissensbibliothek

Myanmar: Militärs herrschen im ehemaligen Birma

Myanmar
Amtlicher Name:
Union Myanmar
Fläche:
676 578 km²
Einwohner:
50,1 Mio.
Hauptstadt:
Rangun
Amtsprache(n):
Birmanisch
Währung:
1 Kyat = 100 Pyas

Landesnatur

Wo liegt Myanmar?

Myanmar, das früher Birma hieß, liegt in Südostasien. Es grenzt an Bangladesch, Indien, China, Laos und Thailand.

Zwischen den Randgebirgen im Westen und dem Schanhochland im Osten liegen die fruchtbaren Tiefländer des Irrawaddy. In den vom Monsun beregneten Landschaften und an den Berghängen wächst Regenwald, im Regenschatten der Gebirge breiten sich Trockenwälder und Steppen aus. Nach Süden reicht Myanmar bis auf die Halbinsel Malakka.

Bevölkerung

Welche Volksgruppe stellt die Mehrheit?

Über zwei Drittel der Einwohner sind Birmanen. Darüber hinaus gibt es viele kleinere Völker (Karen, Schan, Tschin, Kachin, Kaya u. a.), die in halbautonomen Teilstaaten leben. Rund 87 % der Bewohner bekennen sich zum Buddhismus, etwa 6 % sind Christen, 3,5 % Muslime. Neben Birmanisch ist Englisch als Handelssprache gebräuchlich.

Wirtschaft

Seit wann herrscht die Marktwirtschaft?

Mit der Machtübernahme der Militärregierung 1988 kam es zu einer Abkehr von der sozialistischen Wirtschaftspolitik. Stattdessen erfolgte die Umstellung auf ein marktwirtschaftlich orientiertes Wirtschaftssystem. So sind heute rd. 70 % der Betriebe und Unternehmen in der Hand von Privatleuten.

Wichtigster Wirtschaftszweig ist die Landwirtschaft. Die bedeutendsten Exportgüter sind Erdgas, Teakholz, Fisch und Reis. An Bodenschätzen gibt es Erdgas, Erdöl, Blei, Zink, Kupfer, Zinn und Edelsteine. Von Bedeutung ist der illegale Handel mit Opium und Heroin.

Geschichte

Wer war Kolonialmacht?

Großbritannien machte Birma 1886 zur Provinz. 1937 gestanden die Briten den Birmanen Selbstverwaltung zu. 1948 wurde die Unabhängigkeit proklamiert.

1974 wurde das Land sozialistische Republik. Unter dem ab 1988 regierenden General Saw Maung wurde der Staatsname in Union von Myanmar geändert. Die Wahlen von 1990 gewann die bis dahin unterdrückte demokratische Opposition unter Aung San Suu Kyi. Das Militär verweigerte jedoch die Macht-übergabe. Die Oppositionsführerin wurde immer wieder unter Hausarrest gestellt. 1991 erhielt sie den Friedensnobelpreis.

Wussten Sie, dass …

die Militärjunta im November 2005 den Regierungssitz nach Pyinmana (Naypyidaw) verlegt hat?

Gedanken, Hirn, Neuronen
Wissenschaft

Sind die Gedanken noch frei?

Wissenschaftler untersuchen, ob sich Gedanken mithilfe von Hirnaufnahmen auslesen lassen. von CHRISTIAN WOLF Was haben Facebooks Mark Zuckerberg und der Tesla-Unternehmer Elon Musk gemeinsam? Beide träumen den Traum vom Gedankenlesen. Facebook kaufte 2019 das Start-Up CTRL-Labs. Die Firma tüftelt an der Entwicklung einer...

Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon