Wahrig Herkunftswörterbuch
Fuchtel
1.
Degen mit breiter Klinge
2.
unter jmds.
F.
stehen:unter jmds. strenger Aufsicht stehen
♦
dieses Substantiv wurde im 16. Jh. zum Verb → fechten gebildet
[Info]Fuchtel
Die Fuchtel in der Wendung unter jemandes Fuchtel stehen „jemandem demütig gehorchen (müssen)“ ist eigentlich ein zum Fechten verwendeter Degen, der eine breite, stumpfe Klinge hat. Gebildet wurde das Wort, das im heutigen Deutschen noch in Wendungen wie wild mit den Armen herumfuchteln anzutreffen und frühnhd. auch als fochtel belegt ist, im 16. Jahrhundert aus dem Verb vehten „fechten“, das seinerseits von
ahd.
bzw.altsächs.
vehtan stammt. Die Bedeutung der Wendung ergibt sich daraus, dass man beim Militär als Straf– und Disziplinarmaßnahme Schläge mit einer flachen Klinge verabreicht bekam. So wurde Fuchtel zum Synonym für „Herrschaft“.
Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...