Wissensbibliothek
Wie halten Sie Knochen und Gelenke gesund?
- Ernähren Sie sich ausgewogen und sorgen Sie für eine ausreichende Kalziumzufuhr durch den Verzehr von Milchprodukten und grünen Blattgemüsen. Vermeiden Sie Übergewicht, denn es belastet die Gelenke und kann zu ihrer vorzeitigen Abnutzung beitragen.
- Reduzieren Sie Ihren Zigaretten- und Alkoholkonsum. Rauchen vermindert die Konzentration der Hormone im Blut, die für die Stimulierung des Knochenwachstums wichtig sind. Alkohol fördert den Knochenabbau und vermindert die Knochendichte.
- Regelmäßige Bewegung, besonders Übungen, die die Geschmeidigkeit erhöhen, z. B. Yoga, stärken die Knochen und fördern die Gelenkschmierung. Geeignete Sportarten sind schnelles Gehen, Laufen oder Aerobic. Schwimmen und Bewegungsspiele im Wasser sind Sportarten, die die Gelenke nicht belasten. Vermeiden Sie jedoch Übertreibungen: Übermäßiges Training führt zu schnellerer Abnutzung. Dreimal wöchentliches Training jeweils eine halbe Stunde ist völlig ausreichend.
- Rückenprobleme lassen sich auch durch eine bewusste, gute Körperhaltung vermeiden. Heben und Bücken sollten nie mit gebeugtem Rücken, sondern immer mit gebeugten Knien erfolgen.

Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.