Wahrig Herkunftswörterbuch
Labyrinth
Irrgarten
♦
aus
griech.
labyrinthos „Gebäude mit vielen verschlungenen Gängen und Höfen“, aus lydisch
labrys „Doppelaxt“ mit vorgriech.
Endung –inthos, also „Haus der Doppelaxt“; die Doppelaxt war Königs– und Gottesinsignie der Kreter und später der Lyder und Karer in Kleinasien; der Königspalast von Knossos auf Kreta mit seinen vielen Geschossen, Gängen und Treppen und der mehrfach in die Mauern eingemeißelten Doppelaxt dürfte als erstes Gebäude dieser Art bekanntgeworden sein, und nach ihm wurden ähnliche, in verwirrender Vielfalt angelegte Bauten benannt
Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...