Wahrig Herkunftswörterbuch
Kompetenz
Das deutsche Wort Kompetenz wurzelt wie das engl. Verb to compete „wettstreiten“ im lat. Verb competere. Hat sich das engl. Verb aus der Bedeutung „gemeinsam nach etwas streben“ entwickelt, so liegt der Kompetenz einen andere Bedeutung zugrunde, „zusammentreffen, fähig sein“. Zu competere in dieser Bedeutung wurde das bereits im römischen Recht erwähnte Adjektiv competens „zuständig, rechtmäßig“ gebildet, in dem wiederum das
lat.
Substantiv competentia (ursprünglich „das Zusammentreffen, Stimmen“) wurzelt. Seit dem 13. Jh. bezeichneten Juristen mit competentia die Einkünfte, die einer Person (insbesondere einem Kirchenmann) für den Lebensunterhalt zustanden. Bis ins 20. Jh. hinein gebrauchte man Kompetenz in diesem Sinne beim Militär, und zwar als „Heeres– oder Marinesoldaten an Geld, Verpflegung, Unterkunft und Bekleidung Zustehendes“. Seit dem 18. Jh. ist die an das Adjektiv kompetent angeschlossene Bedeutung „Zuständigkeit, Befugnis“ gebräuchlich, die heute vor allem in der Politik verwendet wird: Als im frühen 19. Jh. die europäischen Nationalstaaten entstanden, wurde Kompetenz auch auf die Rechte und Pflichten von Staatsorganen übertragen. Am häufigsten ist heute jedoch die Bedeutung „Sachverstand, Urteilsfähigkeit“, die sich eher auf Personen denn auf Institutionen bezieht und zu Ausdrücken wie interkulturelle Kompetenz „zum erfolgreichen Handeln nötige Kenntnisse anderer Kulturen“ führte.
Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Kollision
Ein Stoff zum Staunen
Portrait eines Außenseiters
Die Entdeckung des schönen Scheins
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Als die Tage kürzer waren