Wahrig Herkunftswörterbuch
Zerealien
Feldfrüchte, bes. Getreide
♦
aus
lat.
cerealis „zum Ackerbau, Getreide gehörig“, zu lat.
ceres „Saat, Getreide, Ackerfrucht, Brot“, eigtl. „Gaben der Ceres“, zu Ceres, der röm. Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit
Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...