Wahrig Herkunftswörterbuch
Zerealien
Feldfrüchte, bes. Getreide
♦
aus
lat.
cerealis „zum Ackerbau, Getreide gehörig“, zu lat.
ceres „Saat, Getreide, Ackerfrucht, Brot“, eigtl. „Gaben der Ceres“, zu Ceres, der röm. Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit
Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...

Wissenschaft
Informationen und Desinformationen
Da Informationen für unsere Gesellschaft immer wichtiger werden, wächst gleichzeitig die Gefahr durch Desinformation, zu der auch die bekannten „alternativen Fakten“ gehören. Eine Professorin für die Philosophie der Wissenschaft – Cailin O´Connor – und ein Professor für Logik – James Owen Weatherall –, die beide in Kalifornien...