Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zerealien
Ze|re|a|li|en 〈
Pl.
〉Feldfrüchte (bes. Getreide);
vgl. Cerealien
[<
lat.
cerealis
„zum Ackerbau, Getreide gehörig“, zu ceres
„Saat, Getreide, Ackerfrucht, Brot“, eigtl. „Gaben der Ceres“, zu Ceres,
der röm. Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit]
Wissenschaft
Die Verteilung der Arten
An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...

Wissenschaft
Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm
Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lust auf Arbeit?
Geologie im Zeitraffer
»Es ist ein Informationswettstreit«
Die Sonderlinge
… und – Schnitt!
Wie Gas flüssig wird