Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zerealien
Ze|re|a|li|en 〈
Pl.
〉Feldfrüchte (bes. Getreide);
vgl. Cerealien
[<
lat.
cerealis
„zum Ackerbau, Getreide gehörig“, zu ceres
„Saat, Getreide, Ackerfrucht, Brot“, eigtl. „Gaben der Ceres“, zu Ceres,
der röm. Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit]
Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...