Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dharma

Dhr|ma
n. oder m.
<auch>
Dhamma
1.
zentraler Begriff indischer Philosophien und Religionen (vor allem die Lehre Buddhas)
2.
die einer Sache immanente Eigengesetzlichkeit
3.
Hinduismus
religiös begründete Pflicht zur Einhaltung der Gesetze, göttliches Recht
[
Sanskr.
, „Stütze, Halt, Gesetz“]
Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Dunkle Dimensionen

An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon