Gesundheit A-Z
Pankreatitis
Pankreasentzündung, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die nach ihrem Verlauf in eine akute und eine chronische Form eingeteilt wird.
1. akute Pankreatitis: Diese lebensgefährliche Erkrankung beginnt plötzlich mit heftigen Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen und Kreislaufstörungen, die bis zum Schock führen können. Die häufigsten Ursachen sind ein Gallensteinleiden und Alkoholabhängigkeit. 2. chronische Pankreatitis: Der häufigste Auslöser einer chronischen Pankreatitis ist lang dauernder Alkoholmissbrauch. Die Erkrankung, bei der immer wieder Oberbauchbeschwerden auftreten, geht mit einer langsam fortschreitenden Schrumpfung und Verkalkung des Pankreas einher. Es kommt zu einer zunehmenden Funktionsstörung mit dem Auftreten von Verdauungsstörungen und Anzeichen eines Diabetes mellitus.

Wissenschaft
Mit Übelkeit unterwegs
Warum vielen Menschen auf Reisen schlecht wird, und wie man dagegen antrainieren kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Der Blick aus dem Fenster kann noch so spektakulär sein – wenn es einem bei der Fahrt mit Pkw, Bus oder Schiff speiübel wird, ist es mit der Begeisterung schnell vorbei. Die Ursache einer solchen Reisekrankheit...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schneller im Kopf
Flora. Fauna. FUNGA.
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Anders, als man denkt
Ein Stoff zum Staunen