Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reiten
rei|ten I.
〈o. Obj.; ist (auch: hat) geritten〉
sich auf einem Tier fortbewegen;
durch den Wald r.; er reitet gern; ich bin heute lange, zwei Stunden geritten; auf einem Esel, Elefanten r.; das Schiff reitet auf den Wellen
〈übertr.〉
das Schiff schaukelt auf den Wellen
II.
〈mit Akk.〉
1.
〈hat geritten〉
ein Tier r.
a)
sich auf einem Tier fortbewegen, als Reiter ein Tier benutzen oder an einen Ort bringen;
ein teures Pferd, einen Schimmel r.; ein Pferd in die Schwemme r.
b)
begatten;
der Stier reitet die Kuh
2.
etwas r.
a)
〈ist geritten〉
als Reiter zurücklegen;
einen Weg r.
b)
〈hat oder ist geritten〉
als Reiter ausführen, bewältigen;
ein Rennen r.; hohe Schule r.; (bei der Dressur) Figuren r.
3.
〈hat geritten〉
jmdn. r.
〈nur in bestimmten Wendungen〉
dich hat wohl der Teufel geritten?
du bist wohl verrückt?;
ich glaube, ihn reitet ein böser Geist
er tut böse Dinge

Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...

Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...