Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reiten
rei|ten I.
〈o. Obj.; ist (auch: hat) geritten〉
sich auf einem Tier fortbewegen;
durch den Wald r.; er reitet gern; ich bin heute lange, zwei Stunden geritten; auf einem Esel, Elefanten r.; das Schiff reitet auf den Wellen
〈übertr.〉
das Schiff schaukelt auf den Wellen
II.
〈mit Akk.〉
1.
〈hat geritten〉
ein Tier r.
a)
sich auf einem Tier fortbewegen, als Reiter ein Tier benutzen oder an einen Ort bringen;
ein teures Pferd, einen Schimmel r.; ein Pferd in die Schwemme r.
b)
begatten;
der Stier reitet die Kuh
2.
etwas r.
a)
〈ist geritten〉
als Reiter zurücklegen;
einen Weg r.
b)
〈hat oder ist geritten〉
als Reiter ausführen, bewältigen;
ein Rennen r.; hohe Schule r.; (bei der Dressur) Figuren r.
3.
〈hat geritten〉
jmdn. r.
〈nur in bestimmten Wendungen〉
dich hat wohl der Teufel geritten?
du bist wohl verrückt?;
ich glaube, ihn reitet ein böser Geist
er tut böse Dinge

Wissenschaft
Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt
Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...

Wissenschaft
Wettlauf zum Kreislauf
Kann der automobile Verkehr nachhaltig sein? Ein wichtiger Ansatzpunkt dafür liegt bei der Fertigung der Fahrzeuge und einem funktionierenden Recyclingkonzept. Die Forschung daran läuft auf Hochtouren und hat schon klare Erfolge hervorgebracht. von HEIKE STÜVEL Beim „i Vision Circular“ ist der Name Programm. Das sogenannte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Die Sternenstaub-Fabrik
Blitzschnell aufgeladen
Mangelware sauberes Wasser
Seide aus dem Labor