Gesundheit A-Z

Varizenstripping

Venenstripping
die Entfernung krankhaft erweiterter, oberflächlicher Venen (Varizen) mittels eines dünnen Drahts (Katheter), der durch einen Hautschnitt vom Oberschenkel Richtung Knöchel in die Vene vorgeschoben wird. Am unteren Ende des erweiterten Venenabschnitts wird der Katheter an der Venenwand befestigt und die Varize an dem Katheter vorsichtig aus dem Gewebe gezogen. Eine Variante ist das sog. Kryo- oder Kältestripping: Dabei wird die in der Vene liegende Drahtspitze stark abgekühlt, sodass die Venenwand mit ihr verklebt. Dadurch wird der untere zweite Hautschnitt für die Befestigung der Venenwand am Katheter überflüssig.
Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Dunkel, Wald
Wissenschaft

Reisen zu Dunklen Orten

Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de