Wahrig Herkunftswörterbuch

suspekt

verdächtig
aus
lat.
suspectus „verdächtig“ sowie (als Substantiv) „das Hinaufschauen, Bewunderung, Verehrung“, zu
lat.
suspicere „hinaufschauen, von unten her ansehen“, woraus sich zwei Bedeutungen entwickelten, einerseits „hoch achten, bewundern“, andererseits „argwöhnisch betrachten, beargwöhnen“; ins Deutsche ist nur die negative Bedeutung gedrungen; aus
lat.
sub „von unten her“ und
lat.
specere (in Zus. spicere) „ansehen, betrachten“
Ganymed-Juno2021-Perijove34_(1).jpg
Wissenschaft

Die scheuen Giganten

Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...

Wissenschaft

Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft

Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon