Wahrig Herkunftswörterbuch
suspekt
verdächtig
♦
aus
lat.
suspectus „verdächtig“ sowie (als Substantiv) „das Hinaufschauen, Bewunderung, Verehrung“, zu lat.
suspicere „hinaufschauen, von unten her ansehen“, woraus sich zwei Bedeutungen entwickelten, einerseits „hoch achten, bewundern“, andererseits „argwöhnisch betrachten, beargwöhnen“; ins Deutsche ist nur die negative Bedeutung gedrungen; aus lat.
sub „von unten her“ und lat.
specere (in Zus. –spicere) „ansehen, betrachten“
Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....