Wahrig Herkunftswörterbuch

suspekt

verdächtig
aus
lat.
suspectus „verdächtig“ sowie (als Substantiv) „das Hinaufschauen, Bewunderung, Verehrung“, zu
lat.
suspicere „hinaufschauen, von unten her ansehen“, woraus sich zwei Bedeutungen entwickelten, einerseits „hoch achten, bewundern“, andererseits „argwöhnisch betrachten, beargwöhnen“; ins Deutsche ist nur die negative Bedeutung gedrungen; aus
lat.
sub „von unten her“ und
lat.
specere (in Zus. spicere) „ansehen, betrachten“
xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon