Gesundheit A-Z
Nephrografie
Ausscheidungsurogramm radiologisches Untersuchungsverfahren zur Darstellung der ableitenden Harnwege. Dazu wird nierengängiges Kontrastmittel injiziert und dessen Abfluss mit dem Urin über Nierenkelche, Nierenbecken, Harnleiter und Blase mittels Serienaufnahmen dokumentiert. Eine Nephrografie kann auch mit radioaktiven, nierenpflichtigen Substanzen durchgeführt werden. Die Untersuchung dient der Aufdeckung von Funktionsunterschieden zwischen den beiden Nieren, dem Nachweis von Abflussbehinderungen, z. B. durch Steine, sowie der Suche nach Fehlbildungen, Verwachsungen oder Tumoren.

Wissenschaft
Transport in die Tiefe
Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Wissenschaft
GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen
Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...