Gesundheit A-Z
Humaninsulin
menschliches Insulin, ein Hormon, das zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus eingesetzt wird. Humaninsulin ist ein aus zwei Ketten aufgebautes Eiweiß, das aus 51 Aminosäuren besteht. Von Schweine- bzw. Rinderinsulin unterscheidet es sich nur in einer bzw. drei Aminosäuren. Humaninsulin wird gentechnologisch oder durch enzymatische Umwandlung von Schweineinsulin in Humaninsulin (semisynthetisch) hergestellt und in Form von Normalinsulin oder Verzögerungsinsulin (Depotinsulin) verabreicht. Der Wirkungsgipfel der Normalinsuline liegt bei ein bis zwei Stunden. Depotinsuline sind an Substanzen gebunden, die Insulin verzögert freisetzen. Deshalb wirken Depotinsuline länger (9 bis 24 Stunden).

Wissenschaft
News der Woche 27.01.2025
Der Beitrag News der Woche 27.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...